Nümbrechter Feuerwache eingeweiht!

Geplant durch den Nümbrechter Architekten wurde die neue Wache durch einen Generalunternehmer mit nur zwei Wochen Verzug fertig gestellt und war jetzt zur Übergabe bereit. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung übergab Bürgermeister Hilko Redenius den Schlüssel an die Wehrführung. GBI Michael Schlösser übergab den Schlüssel sodann an die Löschgruppenführerin BOI Christina Theis.
Das neue Domizil bietet Platz für sieben große Fahrzeuge. Diese sind nach modernstem Stand ausgestattet – mit Absauganlage, sowie alle Versorgungsleitungen, die moderne Fahrzeuge in permanenter Alarmbereitschaft benötigen.
Die neue Feuerwache hat auch den Kameradinnen und Kameraden einiges zu bieten. Neben den modernen Umkleiden und sanitären Bereiche, die eine saubere Trennung der schwarz / weiß Bereiche ermöglicht, verfügt die neue Wache auch über einen großen, modern ausgestatteten Schulungsbereich.
Es gibt einen Aufenthalts- und Küchenbereich, sowie Büros mit modernster technischer Ausstattung. Für die Bevölkerung dient die neue Feuerwache auch als Notfallinformationspunkt.
Ebenfalls findet die Kinder- und Jugendfeuerwehr ihren Platz in den Räumen der neuen Wache.

Im Rahmen der Einweihung wurde durch Bürgermeister Hilko Redenius auch ein neuer Kommandowagen für den B-Dienst übergeben werden. Dieser Ford Kuga steht dem Einsatzleiter vom Dienst zur Verfügung. Mit diesem können die diensthabenden Einsatzleiter unmittelbar von der Wohnanschrift zu einer Einsatzstelle fahren.
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde ein weiteres großes Fest in diesem Jahr angekündigt: Am 20.09.2025 feiert die Löschgruppe Nümbrecht ihr 150 jähriges Jubiläum, sowie 25 Jahre Förderverein und natürlich die Neueröffnung. Hierzu sind alle herzlich eingeladen!
Mit der Einweihung der neuen Feuerwache ist das Thema Modernisierung der Feuerwehr noch lange nicht abgeschlossen. Wir als CDU Fraktion haben uns schon immer für eine moderne Ausstattung und einer umfassenden Unterstützung unserer ehrenamtlichen Feuerwehr eingesetzt. Die besondere Bedeutung der Feuerwehr kann nicht hoch genug angesehen werden. Unsere Aufgabe als Kommunalpolitiker ist es, die Feuerwehr so auszustatten, dass die Kameradinnen und Kameraden immer wohlbehalten aus ihren Einsätzen zurück kehren. Das nächste Projekt steht schon an – diesmal die Löschgruppe Marienberghausen. Wir bleiben am Ball und werden uns immer weiter einsetzen.